This event has ended. Visit the
official site
or
create your own event on Sched
.
nr18
Schedule
Simple
Expanded
Grid
By Venue
Map
Speakers
Volunteers
Attendees
Search
or browse by date + venue
Datenjournalismus
All
Einsteiger
Lokal/Regional
Debatten
All
Einsteiger
Frauen
Lokales
All
Lokal/Regional
Nonprofit-Journalismus & andere Modelle
All
Einsteiger
nr-Veranstaltungen
Online
All
Einsteiger
Presse-/Auskunftsrecht
All
Einsteiger
Recherche und journalistische Praxis
All
Einsteiger
Rechercheberichte
All
Lokal/Regional
Wissenschafts-/Medizinjournalismus
All
Lokal/Regional
Language
English
Popular
menu
Menu
Log in
Sign up
Schedule
Speakers
Volunteers
Attendees
Search
← Back
UB
Ulrike Barth
Friday
, June 29
10:45 BST
Weiße Flecken der Berichterstattung in einer globalisierten Welt
S3
Gemma Pörzgen • Kai Hafez • Edda Schlager • Michael Thumann
Workshop/Quiz: Hätten Sie es ergoogelt? Eine Einführung in die Online-Recherche (limitierte Plätze)
R2
Marcus Lindemann
"Das müssen Sie mir doch sagen" — Überblick zum Auskunftsrecht
S1
Manfred Redelfs • Udo Branahl
Strukturierte Recherche — Wie fange ich an? Wo höre ich auf?
K3
Daniel Drepper
12:00 BST
Bellingcat/Verification — Open Source investigations 1/2 [E]
R3
Laura Terberl • Hadi Al-Khatib
Auskunftsrecht in der Praxis — Vom Antrag zur Schlagzeile
S1
Manfred Redelfs • Lena Kampf • Claudia von Salzen • Hans-Martin Tillack
Workshop: Fake News erkennen (limitierte Plätze)
R2
Albrecht Ude • Stefan Voß
14:00 BST
Workshop: Pop the filter bubble — How algorithms help journalists to take of their blinkers [E] (limited spaces)
R2
Silvia Stöber • Claus Hesseling • Neil Maiden
Darknet research — International cases [E]
K6
Daniel Moßbrucker • Louis Goddard
Auskunftsrechte - Sprechstunde
S2
Udo Branahl
15:15 BST
Detecting spies in the skies – with machine learning [E]
R3
Timo Grossenbacher • Peter Aldhous
Workshop: Karten bauen — Erste Schritte mit Geodaten und Karten (limitierte Plätze)
R2
Hannes Kröger • Patrick Stotz • Achim Tack • Marie-Louise Timcke
16:45 BST
Gute Quellen für Datenschätze — So können JournalistInnen Datenbanken nutzen
R3
Bastian Brinkmann • Andreas Maisch • Nicola Naber
Innovation im Journalismus — Braucht es das überhaupt?
K1
Konrad Weber • Sebastian Horn • Stefan Plöchinger • Lina Timm
In 7 Schritten zum Cross-Border-Journalismus — Theorie & Praxis
K7
Brigitte Alfter • Elisa Simantke
Einschüchtern und drohen, statt Antworten zu geben — Wie versucht wird, Recherchen zu verhindern
K6
Marcus Lindemann • Christian Fuchs • Petra Reski • Tobias Wolf
18:00 BST
Der digitale Werkzeugkasten für freie JournalistInnen — Teil I: Recherchieren & sich selbst organisieren
S3
Henry Steinhau
Welche Geschichten stecken in Bilanzen — Eine Einführung für JournalistInnen
R1
Frederik Richter
19:15 BST
Best of 7 Jahre FragDenStaat — IFG in 4 Akten
K1
Arne Semsrott • Stefan Wehrmeyer
Der digitale Werkzeugkasten für freie JournalistInnen — Teil II: Texte schreiben & editieren
S3
Henry Steinhau
Saturday
, June 30
10:45 BST
Datenvisualisierung — die spannendsten Kontroversen rund um Daten-Grafiken in den News
R3
Christina Elmer • Lisa Rost
Recherche ohne Leaks
R1
Justus von Daniels • Daniel Drepper
12:00 BST
Neues wagen — Was Journalisten von Start-ups lernen können
R3
Nyasha Busse • Daria Minsky • Paul Solbach • Lina Timm
Bellingcat/Verification — Open Source Investigations 2/2 [E] (limited spaces)
R2
Hadi Al-Khatib • Christiaan Triebert
Quellen, Kontakte, Informanten — Recherchieren bei "echten" Menschen
K3
Martin Kaul • Jörg Diehl • Annette Ramelsberger
14:00 BST
Wo sind die Frauen? — Die Dominanz der Männer im investigativen Journalismus
K3
Juliane von Schwerin • Jürgen Dahlkamp • Britta von der Heide • Annelie Naumann • Holger Stark
Globale Themen global recherchieren — Klimawandel, weltweite Steuerhinterziehung, schwarze Listen
K7
Elisa Simantke • Annika Joeres • Frederik Obermaier
The Hidden Scenario — Drehbuch der Recherche: Journalistische Recherchen planen und organisieren [E]
R1
Malte Werner • Mark Lee Hunter
15:15 BST
Artificial Intelligence in journalism: Do we need that? [E]
R3
Jannis Brühl • Peter Aldhous • Elena Erdmann • Timo Grossenbacher
Das 1x1 der Auskünfte über Organisationen
R1
Jonathan Sachse
16:30 BST
Nonprofitjournalismus III: Stakeholder-driven media: New ways to finance watchdog journalism (E)
R4
Marta Orosz • Mark Lee Hunter • András Pethő
Argumente für die Auskunft — Urteilsdatenbanken und Antragsplattformen für Behördenauskunft nutzen
S1
Manfred Redelfs • Tania Röttger • Arne Semsrott
Strukturierte Recherche — Wie fange ich an? Wo höre ich auf?
R1
Daniel Drepper
Timezone
nr18
Europe/London
Filter By Date
nr18
Jun 28
-
30, 2018
Thursday
, June 28
Friday
, June 29
Saturday
, June 30
Filter By Venue
NDR Fernsehen, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg
Sort schedule by Venue
K1
K3
K6
K7
NDR
R1
R2
R3
R4
S1
S2
S3
Spiegel Online
Filter By Type
Datenjournalismus
All
Einsteiger
Lokal/Regional
Debatten
All
Einsteiger
Frauen
Lokales
All
Lokal/Regional
Nonprofit-Journalismus & andere Modelle
All
Einsteiger
nr-Veranstaltungen
Online
All
Einsteiger
Presse-/Auskunftsrecht
All
Einsteiger
Recherche und journalistische Praxis
All
Einsteiger
Rechercheberichte
All
Lokal/Regional
Wissenschafts-/Medizinjournalismus
All
Lokal/Regional
Language
English
Popular
Recently Active Attendees
Günter Bartsch
FS
Franziska Senkel
Christoph Winterbach
CF
Campfire Festival
Steffen Kühne
Annika Joeres
Harald Schumann
Felix Irmer
More →