Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Back To Schedule
Saturday, June 30 • 15:15 - 16:15
Keine Erfolgsgeschichte — Die "Westmedien" und der "Osten"

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.

Seit der Wiedervereinigung gibt es große Unterschiede in der Nutzung der Medienangebote zwischen den "alten" und "neuen" Bundesländern. Beispielhaft dafür die großen Auflagenerfolge der Superillu im "Osten" und die geringen Reichweiten der sogenannten "Westmedien" wie SPIEGEL, SZ, ZEIT, STERN und andere. Warum schaffen es die "westlichen" Leitmedien nicht, in den neuen Ländern erfolgreich zu sein?

Die gleiche Frage richtet sich natürlich auch an ARD und ZDF, deren Marktanteile in den "neuen" Ländern ja ebenfallls nicht rekordverdächtig sind. Mit einer Ausnahme: Der mdr erzielt in seinem Sendegebiet - also den "neuen" Bundesländern - höhere Marktanteile als alle anderen Regionalsender in ihren Regionen.

Was also machen die "Westmedien" falsch, was machen Superillu  und der mdr besser? Liegt es an der Nichtbeachtung von relevanten Themen, die im Westen nicht erkannt werden? Liegt es vielleicht an Zerrbildern, die bisweilen bei Berichten aus dem "Osten" auftauchen - als würden dort nur Pegida, Rechtsradikale oder "abgehängte Frustbürger" die Agenda bestimmen? Oder ist es schlicht, wie manche behaupten, die "westliche" Arroganz?

Warum also gibt es 29 Jahre nach dem Mauerfall immer noch diese großen Unterschiede  in der Nutzung der Medienangebote? Viele relevante Fragen, die auf diesem Panel diskutiert werden.

Links:
Die Mauer ist länger weg, als sie stand – aber: Die Leitmedien aus dem Westen haben es im Osten immer noch schwer (Meedia)
Biedersehn macht Freude (Übermedien)
Programm für alle - Zuschauerbindung beim MDR (ZAPP)
MDR-Doku: Stolzer Osten (Süddeutsche Zeitung)
"Super Illu": Die Psychotherapeuten der Ostdeutschen (Süddeutsche Zeitung)
Serie - Die Ostdeutschen: Der Seelenverkäufer von der Super-Illu (Berliner Zeitung)
Was liest man im Osten? Report Zwickau (Süddeutsche Zeitung)
Wiedervereinigte Medienrepublik - was eint, was trennt? (ZAPP)
Die Menschen hinter der SUPERillu (Superillu)

Moderators
avatar for Pauline Tillmann

Pauline Tillmann

Chefredakteurin, Deine Korrespondentin
Pauline Tillmann (39) ist Gründerin und Chefredakteurin des digitalen Magazins DEINE KORRESPONDENTIN, bei dem zehn Korrespondentinnen über inspirierende Frauen aus der ganzen Welt berichten. Von 2011 bis 2015 hat sie als freie Auslandskorrespondentin in St. Petersburg gearbeitet und die ARD mit Reportagen und Radio-Features über Russland, Ukraine und postsowjetische Länder bel... Read More →

Speakers
avatar for Kai Gniffke

Kai Gniffke

Chefredakteur ARD-aktuell, NDR
Dr. Kai Gniffke, geboren 1960 in Frankfurt am Main, studierte Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Soziologie in Mainz und Frankfurt am Main. Nach seiner Promotion arbeitete er seit 1993 als Reporter und Schlussredakteur in den Abteilungen Fernsehnachrichten und Landespolitik... Read More →
avatar for Katja Reim

Katja Reim

stellvertretender Chefredakteurin, SUPERillu
Katja Reim (geb. 1974 in Bad Saarow) gehört seit Oktober 2017 als stellvertretende Chefredakteurin zum Team der „SUPERillu“, der meistgelesenen Zeitschrift in den ostdeutschen Bundesländern. Davor war sie beim DuMont-Newsroom verantwortlich für die Panorama-Seiten der "Berliner... Read More →
avatar for Patrik Schwarz

Patrik Schwarz

Herausgeber der "ZEIT im Osten", DIE ZEIT
Patrik Schwarz, geboren 1970, ist Geschäftsführender Redakteur der ZEIT und Herausgeber der "ZEIT im Osten", die im Leipziger Büro der ZEIT entsteht.Im Auftrag der ZEIT-Chefredaktion hat er neben der ZEIT im Osten auch die Regionalausgabe ZEIT:Hamburg aufgebaut sowie Christ & Welt... Read More →
avatar for Jörg Wildermuth

Jörg Wildermuth

Redaktionsleiter politische Magazine/Reportagen, MDR
Seit 2013 Redaktionsleiter „Politische Magazine/Reportagen“ („FAKT“ - ARD, „exakt“, „exakt – Die Story“, „exakt – So leben wir“ - MDR). Seit 2012 Rechtsextremismusbeauftragter und Koordinator des „Expertenteams Extremismus“ im MDR. Davor: 1999 - 2013 CvD... Read More →


Saturday June 30, 2018 15:15 - 16:15 BST
K3