Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Back To Schedule
Friday, June 29 • 18:00 - 19:00
Preise für die Herren, Schnittchen von den Damen? — Die Männerdominanz bei den Journalistenpreisen

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.
Mnanche Bilder von Journalistenpreise wirken verstörend: Auf der Bühne viele Männer, viel zu selten Frauen. Besonders auffällig, wenn begehrte Preise an ganze Teams gehen. Da kommt es schon mal vor, dass 10 Männer im Anzug allein strahlen, weil Frauen fehlen. Warum ist das so ? Sind Journalisten einfach besser als ihre Kolleginnen ?
Glaubt hoffentlich niemand mehr. Oder sind die Jurys vielleich ebenfalls zu männerlastig - und würdigen lieber
ihre "Kumpels" nach dem Motto "Man kennt sich, man schätzt sich"? Eine simple Recherche über (wichtige) Jurys und ihre Mitglieder kann diese Vermutung nicht bestätigen. Liegt die Ursache vielleicht darin, dass Verlage/Sender und Redaktionen bereits bei ihren Einreichungen dieses "männliche" Übergewicht schaffen? Einige Stichproben belegen, dass dies tatsächlich einer der wichtigsten Ursachen ist. Was also tun? Eine "Nominierungsquote" für die Einreicher ?  Oder sollten sich nur "gemischte Teams" bewerben dürfen? Müssten die Bewertungskriterien überdacht werden ? Wenn ja - wie denn ? Eine Diskussion mit Kolleginnen und Kollegen auf dem Podium, die in Jurys für wichtige und renommierte Journalistenpreise sitzen.

Links:
Nominierte Texte Theodor-Wolff-Preis 
Nominierte Nannen-Preis 2018 
Nannen-Preis: Männerüberschuss (Süddeutsche Zeitung) 
Zitat: Frauen kriegen beim Nannen-Preis mit Glück etwas Trinkgeld, glaubt Anne Fromm (Turi 2)
Anja Reschke rechnet mit dem Deutschen Fernsehpreis ab (Die Welt) 

Moderators
avatar for Silke Burmester

Silke Burmester

Redaktionsleiterin, Die Dame
Silke Burmester lebt als freie Journalistin und Dozentin in Hamburg. Weil sie über „was mit Medien“ nachdenkt, pausieren die taz Medienkolumne "Die Kriegsreporterin" und andere Schreibereien. Über Twitter werden aber noch Lebenszeichen ausgesandt: @medienfront

Speakers
avatar for Jupp Legrand

Jupp Legrand

Gescchäftsführer, Otto-Brenner-Stiftung
Legrand ist Geschäftsführer der Otto-Brenner-Stiftung. Er wurde 1958 in Bruch/Eifel geboren, studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Neuere Geschichte in Bonn und Köln, war Mitarbeiter in Deutschen Bundestag, Verlagslektor und Zeitschriftenredakteur und seit 1996 Mitarbeiter... Read More →
avatar for Annette Ramelsberger

Annette Ramelsberger

Gerichtsreporterin, Süddeutsche Zeitung
Annette Ramelsberger hat in München Journalistik, Recht und Politik studiert und die Deutsche Journalistenschule besucht. Nach Stationen bei der Nachrichtenagentur AP in der damaligen DDR, bei der Berliner Zeitung und dem Spiegel berichtet sie seit 20 Jahren für die Süddeutsche... Read More →
avatar for Anja Reschke

Anja Reschke

Programmbereichsleiterin Kultur und Dokumentationen, NDR
Anja Reschke studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Sozialpsychologie in München. 1993 begann sie als freie Reporterin bei Antenne Bayern. 1998 trat Reschke ihr Volontariat beim NDR an. Ab 2000 war sie freie Autorin bei Panorama und seit Juli 2001 Moderatorin der Sendung... Read More →


Friday June 29, 2018 18:00 - 19:00 BST
K6