Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Back To Schedule
Friday, June 29 • 16:45 - 17:30
Einschüchtern und drohen, statt Antworten zu geben — Wie versucht wird, Recherchen zu verhindern

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.
Anwaltsschreiben statt Antworten- das sind oft die Reaktion der Verantwortlichen auf Rechercheanfragen von Journalisten. Insbesondere für Promis und Firmen ist das Routine. In den Schreiben wird die Recherche, oft auch ohne Anhaltspunkte, diskreditiert, für die eigenen Mandanten wird auch mal die Unwahrheit behauptet oder die Rechtslage verzerrt dargestellt. Anders als die Anwälte vorab versichern und "vorsorglich schon jetzt ankündigen" kommt es nach der erfolgten Berichterstattung dann aber fast nie zu juristischen Auseinandersetzungen, geschweige denn  zu einer Beschwerde oder Unterlassungsaufforderung.

Je nach Thema können dem Rechercheur  vor der Veröffentlichung noch ganz andere Reaktionen begegnen: Verbale Drohungen, ein social-media-shitstorm, Diskreditierung bei anderen Gesprächspartnern und sogar Gewalt.
Beides, Anwaltsschreiben und andere Einschüchterungsversuche während der Recherche, sind Thema dieses Panels.

Petra Reski, die sehr viel zur Mafia in Deutschland recherchiert hat, beklagt, dass all diese Versuche, Recherchen zu behindern und zu ersticken, schon Wirkung zeigen: Weil ein Klima der Angst entsteht, die Schere im Kopf der/s AutorIn und die in der Hand der verantwortlichen Redakteure in Gang gesetzt wird. Aus Vorsicht oder weil es z.B. eine juristische Auseinandersetzung  nicht wert ist, wird vorauseilend gestrichen, umformuliert oder ein ganzes Thema - wie die Mafia - vermieden.

Tobias Wolf wurde eine Schraube mit viel Kraftaufwand in den Autoreifen gedreht. Er berichtet regelmäßig über die Pegida in Sachsen und kennt zahlreiche Formen der Einschüchterung - nur bislang lässt ihn und seine Kollegen das kalt. Und so berichtet er nach Pegida nun auch viel über die AfD. Die schloss ihn vom Parteitag aus, weil er einen Antifa-Aufkleber auf dem Handy habe. Abgesehen davon, dass das eine fragwürdige Begründung ist, stimmte  sie nicht - alternative Fakten als Grundlage eines Parteitagsbeschlusses.

Christian Fuchs hat regelmäßig mit solchen Anfeindungen zu tun; ihn ärgert am meisten, dass schon abgeblockt wird, wenn er noch mitten in der Recherche ist und das Ergebnis seiner Berichterstattung noch gar nicht feststeht.

Links:
Ein schwarzer Tag für die Meinungsfreiheit (www.petrareski.com)
Wächterpreis für die Sächsische Zeitung (sz-online.de)


Moderators
avatar for Marcus Lindemann

Marcus Lindemann

managing editor, autoren(werk) GmbH & Co.KG
Marcus Lindemann is the managing author of autoren(werk) and has been producing magazine pieces and documentaries for ARD and ZDF with his own company since 2000, mainly on consumer topics, often with hidden cameras. After the series "WISO ermittelt" and "oma trick", autoren(werk... Read More →

Speakers
avatar for Christian Fuchs

Christian Fuchs

Autor, Die Zeit
Christian Fuchs ist Autor im Ressort Investigative Recherche und Daten von Die Zeit und Zeit Online. Er berichtet über Rechtsextremismus und die Neue Rechte, aber auch über Lobbyismus und sexuellen Missbrauch. Davor arbeite er für den Rechercheverbund von Süddeutsche Zeitung... Read More →
avatar for Petra Reski

Petra Reski

Autorin, www.petrareski.com
Petra Reski ist Journalistin und Schriftstellerin und lebt in Venedig. Seit 1989 schreibt sie über Italien - und immer wieder über die Mafia. Was ihr in Deutschland nicht nur zahlreiche Klagen, sondern auch Verleumdungen und Drohungen eingebracht hat. Ihr letzter Roman „Bei aller... Read More →
avatar for Tobias Wolf

Tobias Wolf

Redakteur, Sächsiche Zeitung
Tobias Wolf ist seit 2016 Reporter im Bereich Politik/Investigatives für die Seite 3 der Sächsischen Zeitung. Der Quereinsteiger studierte Politikwissenschaften, absolvierte Praktika Print/Fernsehen, den Kompaktkurs der Henri-Nannen-Schule sowie Volontärsschulungen und arbeitete... Read More →


Friday June 29, 2018 16:45 - 17:30 BST
K6