Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Back To Schedule
Saturday, June 30 • 10:45 - 11:45
Facebook und die Medien — Das Ende einer Partnerschaft?

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.
Facebook kann journalistischen Inhalten große Reichweite im Internet verschaffen. Lange war es dieses Argument, mit denen öffentlich-rechtliche wie private Medien rechtfertigten, dass sie ihre Inhalte dem Social Network zur Verfügung stellten –oft in extra für die Plattform produzierten Häppchen.  Kostenlos für Facebook – die Medienunternehmen trieb die Hoffnung, letztlich selbst von der Verbreitung zu profitieren. Immer gab es Zweifel, dass diese Rechnung aufgeht. Spätestensseit Facebook seinen Algorithmus zu Ungunsten der Medien verändert hat, wird die Macht des Networks und die Ohnmacht der Medien offenkundig. Und überhaupt: Wie passt das zur "Vision des Facebook Journalism Projects, in Organisationen undProgramme zu investieren, die die Zukunft des Qualitätsjournalismus und einer informierten Gesellschaft stärken"? 

Als "asoziales Netzwerk" empfindet die GuJ-Chefin Julia Jäkel mittlerweile Facebook. Eine Plattform, auf der -neben all den seriösen Angeboten - absurde Verschwörungstheorien genau so wie schlimmste Hetze oder dreiste Fake Newsnicht nur in "Filterblasen" ihre Nutzer finden. Das Unternehmen fühlt sich für die Inhalte nicht verantwortlich, hat Werbeerlöse von mehreren Milliarden - zu Lasten auch der deutschen Verlage. Nicht nur Julia Jäkel appelliert deshalban die Wirtschaft,bei den Werbeetats nicht nur an Facebook zu denken: "Der Erfolg von Facebook dreht dem Journalismus langsam, aber sicher den Geldhahn zu." 

Wie also geht es weiter - im Verhältnis von Facebook und den Medien? Die Plattform stellt sich der Diskussion mit drei einflussreichen und namhaften Vertreter/innen der Verlage und Sender.

Links:
re:publica: Social-Media-Kanäle der Öffentlich-Rechtlichen heftig umstritten (heise.de)
ARD und ZDF verteidigen Facebook-Präsenz (infosat.de)
Die Öffentlich-Rechtlichen als Werbe-Plattform für Facebook? (DWDL)
G+J-Chefin Jäkel appelliert an die deutsche Wirtschaft (DWDL)
ORF dampft Anzahl seiner Facebook-Seiten drastisch ein (DWDL)
Facebook und der Journalismus: Eine Geschichte voller Missverständnisse (netzpolitik.org) 
Facebook: Warum machen die Medien mit? (ZAPP) 
Zuckerberg degradiert Inhalte von Unternehmen und Medien (Handelsblatt) 
SOZIALE NETZWERKE: Facebook weiß alles über uns (FAZ) 
Kampagne gegen Fake News: Facebook-Nutzer sollen Glaubwürdigkeit von Medien bewerten (Der Spiegel) 
Alltag: Dritte kommen an Facebooks Daten (ZAPP) 
Julia Jäkel zur Facebook-Debatte: “Cambridge Analytica hat Wissen über die Nutzer waffenfähig gemacht”  (Meedia) 
Julia Jäckel über Facebook und die Medien (FAZ) 
Miriam Merkel zum Facebook-Skandal: Die echten Handelskriege werden längst um Daten geführt (Wirtschaftswoche)
Die Facebook-Falle (European Journalism Observatory)
Wie die Medien Facebook zum Superverlag hochschreiben (Wolfgang Michal)

Moderators
avatar for Sarah Tacke

Sarah Tacke

Leiterin der Rechtsredaktion, ZDF
Sarah Tacke leitet die ZDF-Redaktion „Recht und Justiz“ und moderiert die ZDF-Wirtschaftssendung WISO, sowie ZDF-Spezial-Sendungen zu aktuellen Großereignissen. Als justizpolitische Korrespondentin des ZDF berichtet sie über bedeutende Gerichtsverfahren deutschland- und europaweit... Read More →

Speakers
avatar for Guido Bülow

Guido Bülow

Head of News Partnerships Central Europe, Facebook
Guido Bülow arbeitet seit September 2015 bei Facebook und verantwortet als Head of News Partnerships Central Europe die Zusammenarbeit mit Medienorganisationen in der Region. Zuvor leitete er beim SWR (ARD) den Bereich Social Media. Seine Kariere startete Guido bei bigFM, wo er sowohl... Read More →
avatar for Julia Jäkel

Julia Jäkel

CEO, Gruner+Jahr
Julia Jäkel, geboren 1971, studierte in Heidelberg, Harvard und Cambridge Geschichte, Politikwissenschaften und Volkswirtschaft. Ihre Karriere begann sie 1997 im Zentralen Nachwuchsprogramm bei Bertelsmann, das sie ein Jahr später zu Gruner + Jahr führte. Ende der 90er-Jahre gehörte... Read More →
avatar for Lutz Marmor

Lutz Marmor

Intendant, NDR
Lutz Marmor stammt aus Köln. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftlehre und wissenschaftlichen Tätigkeiten kam er 1983 zum WDR in die Hauptabteilung Finanzen. 1986 übernahm er dort die Leitung der Abteilung Rechnungswesen. 1991 ging Marmor als Verwaltungsdirektor zum gerade gegründeten... Read More →
avatar for Miriam Meckel

Miriam Meckel

Herausgeberin, Wirtschaftswoche
Prof. Dr. Miriam Meckel, geb. 1967, ist die Herausgeberin der WirtschaftsWoche, Deutschlands wichtigstem Wochenmagazin für Wirtschaft in Düsseldorf. Von Oktober 2014 bis März 2017 war sie WiWo-Chefredakteurin. Seit 2005 ist sie Professorin für Corporate Communication der Universität... Read More →


Saturday June 30, 2018 10:45 - 11:45 BST
K1