Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Back To Schedule
Friday, June 29 • 15:15 - 16:15
Was haben die Ärzte mit den Kindern gemacht? — Eine Recherche über unethische Medikamentenversuche

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.
Vor eineinhalb Jahren schrieb uns ein Informant: Am ehemaligen Landeskrankenhaus Schleswig habe es in den 50er- bis 70er-Jahren Medikamentenversuche gegeben, an Kindern und an erwachsenen Psychiatriepatienten. Wir begannen zu recherchieren und stellten fest: Unsere Recherche besteht aus zwei Hauptzweigen, die sich immer weiter um- und aneinander entwickelten:

Zum einen wühlten wir uns durch Archive und medizinische Fachbestände, um Belege für solche Versuche zu finden und fanden fast 40 Aufsätze und Dokumente zu Medikamentenstudien. Hieb- und stichfest sind diese Quellen – aber auch schweigsam. Und sie nennen keine Patientennamen.

Zum anderen haben wir nach den Menschen gesucht, die als Kinder im Landeskrankenhaus Schleswig waren. Mehr als 30 haben wir gefunden und uns mit ihnen zu intensiven Gesprächen getroffen. Ihre Erinnerungen an die Zeit in Schleswig sind konkret: Tabletten, Spritzen, Dämmerzustände, Zwang. Aber sind sie auch glaubwürdig? Erinnerungen können zerbrechen, verblassen oder erst unter einem Vergrößerungsglas zu Monstrositäten werden. Patientenakten aus der Zeit gibt es keine mehr.

Unser Ziel konnte also nur sein, daraus ein plausibles Bild zu entwickeln, wie es in Schleswig wirklich gewesen ist. Denn die Versuchsopfer versuchen immer noch Entschädigung zu erhalten und ihre Gegner – die großen Pharmakonzerne und das Land Schleswig-Holstein – sind heute mächtiger als damals.

Links:
Multimediadoku:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Wie-Kinder-zu-Versuchsobjekten-wurden,medikamente326.html#page=0&anim=slide
Fernsehdoku:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/Vergessene-Seelen,doku1166.html
Radiofeature und Talksendung: 
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Vergessene-Seelen-in-Schleswig,medikamente336.html

Moderators
avatar for Egmont R. Koch

Egmont R. Koch

freier Autor, Netzwerk Recherche
Egmont R. Koch, geboren 1950 in Bremen, studierte Biochemie an der Medizinischen Hochschule in Hannover ehe er zum Journalismus kam. Bekannt wurde Koch 1978 durch den Bestseller Seveso ist überall (zusammen mit Fritz Vahrenholt), zu dem auch ein Film entstand. Seit dieser Zeit produzierte... Read More →

Speakers
avatar for Christian Schepsmeier

Christian Schepsmeier

Redaktion Politik und Recherche, NDR SH
Christian Schepsmeier, geboren 1983, lebt und arbeitet als Fernsehautor und Journalist in Kiel. 2017 wurde er zusammen mit Julia Schumacher und Eike Lüthje mit dem Bremer Fernsehpreis ausgezeichnet – für die Berichterstattung im Schleswig-Holstein Magazin über unethische Medikamentenversuche... Read More →
avatar for Julia Schumacher

Julia Schumacher

Redaktion Politik und Recherche, NDR SH
Julia Schumacher, geboren 1985, hat in Mannheim und Leipzig studiert, bei Tageszeitungen und beim MDR gearbeitet und 2014 beim NDR volontiert. Seit August 2016 recherchiert und berichtet sie im Team der trimedialen Redaktion für Politik und Recherche im NDR-Landesfunkhaus Schleswig-Holstein... Read More →


Friday June 29, 2018 15:15 - 16:15 BST
R4