Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Back To Schedule
Friday, June 29 • 16:45 - 17:45
Verzerrte Wahrnehmung — Das Russland-Bild in deutschen Medien

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.

Es gibt nur wenige Länder, deren mediale und politische Wahrnehmung in Deutschland derart polarisiert ist wie die Russlands. Die einen kritisieren, deutsche Journalisten würden die russische Führung pauschal verurteilen und widersprüchliche Entwicklungen zu wenig wahrzunehmen. Andere meinen, deutsche Medien seien zu Putin-freundlich. Während der Fußball-Weltmeisterschaft wird diese Debatte zwischen Bewunderung und Abneigung wieder einmal hochkochen.

Ist die deutsche Berichterstattung über Russland zu stark von Stereotypen geprägt? Wenn ja, welche politischen Konsequenzen haben diese Stereotypen? Haben sie sich über die Jahre verändert? Worauf gründet sich die besondere Wahrnehmung Russlands in Deutschland? Spiegeln deutsche Medien die unterschiedlichen Facetten zwischen russischer Regierungspolitik und den Stimmungen in der Bevölkerung ausreichend wider? Hat die Berichterstattung russischer (Staats-)Medien Einfluss auf das Russlandbild hierzulande?

 

Weiterführende Informationen:

Russlandbild in den deutschen Medien (Bundeszentrale für politische Bildung)
dekoder.org
„Der Journalismus stirbt nicht“: Deutsch-russischer Medienaustausch (deutschland.de)


Moderators
avatar for Ulrike Gruska

Ulrike Gruska

Pressereferntin, Reporter ohne Grenzen
Ulrike Gruska arbeitet seit 2012 als Pressereferentin bei Reporter ohne Grenzen und beschäftigt sich dort vor allem mit Russland und Osteuropa. Zuvor berichtete sie für deutsche Medien aus Russland und dem Südkaukasus, war Redakteurin beim Netzwerk für Osteuropaberichterstattung... Read More →

Speakers
avatar for Katja Gloger

Katja Gloger

Autorin, stern
Die Stern-Autorin Katja Gloger (geb. 1960) arbeitete nach dem Studium der Slawistik und Politik zunächst als TV-Reporterin beim WDR und wechselte 1989 zum Stern nach Hamburg, für den sie als Korrespondentin aus Moskau berichtete. 2004 ging sie als politische Korrespondentin für... Read More →
avatar for Michael Haller

Michael Haller

Medienwissenschaftler, Europäisches Institut für praktische Journalismusforschung (EIJK)
Prof. Dr. Michael Haller lehrte von 1993 bis zu seiner Emeritierung im Herbst 2010 an der Universität Leipzig (Lehrstuhl für Journalistik), wo er den 1993 reformierten Diplomstudiengang Journalistik aufgebaut hat. Heute leitet er als wiss. Direktor das gemeinnützige "Europ. Institut... Read More →
avatar for Ulrich Schmid

Ulrich Schmid

Prof. für Kultur und Gesellschaft Russlands, Universität St. Gallen
Ulrich Schmid (geb. 1965) ist seit 2007 Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands an der Universität St. Gallen. Von 2010 bis 2014 war er Dekan der Kulturwissenschaftlichen Abteilung. Zuvor arbeitete er u.a. an den Universitäten in Bochum, Bern und Basel und absolvierte Forschungsaufenthalte... Read More →


Friday June 29, 2018 16:45 - 17:45 BST
S3