Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Back To Schedule
Saturday, June 30 • 12:00 - 13:00
Zwischen Demos und Polizeiberichten — Wie kann man unabhängig und kritisch über die Polizei berichten?

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.
In sozialen Netzwerken wird die Polizei selbst zum Reporter. Polizisten selbst entscheiden, was sie schneiden, wie sie eine Meldung framen, ob jemand Täter oder Tatverdächtiger genannt wird. Wenn Social-Media-Accounts von Polizeien mehr Follower haben als Lokalzeitungen Abonnenten, wenn Redaktionen Polizeimeldungen ungeprüft übernehmen und weiterverbreiten, Blogger die Recherchearbeit übernehmen: Ist die Polizei dann auf Medien vielleicht gar nicht mehr angewiesen? In sozialen Netzwerken kommuniziert sie selbst, in Echtzeit und mit einem sechsstelligen Publikum.

Wir sprechen darüber, wie man Meldungen der Polizei kritisch einordnet, welche Gesprächspartner welche Interessen haben und wie Statistiken eine Geschichte erzählen. Wir reden über die neuen Polizeigesetze, wie man sie versteht und was sie für Journalisten bedeuten. Wir sprechen über journalistisches Arbeiten bei Demonstrationen, Kundgebungen und Protesten. Wir lernen, Aussagen von Innenpolitikern kritisch zu hinterfragen. Und wir sprechen mit Polizisten, wie die uns eigentlich wahrnehmen, um am Ende zu fragen: Was können wir tun, um einander nicht im Weg zu stehen – und auch dem Rechtsstaat nicht?

Links:
Während der G20-Proteste wurden weniger Polizisten verletzt, als die Polizei behauptet (buzzfeed) 
In den 20 größten deutschen Städten gab es zu Silvester nur 6 verletzte Rettungskräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst (buzzfeed) 

Speakers
avatar for Marie Bröckling

Marie Bröckling

Autorin, netzpolitik.org
Marie Bröckling lebt in Berlin und schreibt bei netzpolitik.org, vor allem über die Polizei. Als Sachverständige für Polizeigesetze war sie unter anderem in den Innenausschüssen der Landtage von NRW und Niedersachsen. Für die Recherche "So twittert die Polizei" gewann sie gemeinsam mit Kollegen den zweiten Platz des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV... Read More →
avatar for Marcus Engert

Marcus Engert

Reporter, BuzzFeed News
Marcus Engert ist „Schwerpunktreporter für Grund- und Freiheitsrechte“ im Deutschland-Büro von BuzzFeed News. Er hat unter anderem recherchiert, dass die Zahl der bei G20 verletzten Polizisten nur halb so hoch war, wie behauptet, als erster den Entwurf für das neue sächsische... Read More →


Saturday June 30, 2018 12:00 - 13:00 BST
S3