Der Scooptalk steht ganz im Zeichen journalistischer Innovationen. Hier stellen sich zwei Startups aus dem 6. Batch des
Next Media Accelerator vor und geben Einblicke in ihre Projekte und Learnings. Außerdem zeigt Lina Timm vom
Media Lab Bayern, wie Journalisten mit eigenen digitalen Projekten durchstarten können. Das Media Lab unterstützt als Ideen-Inkubator Talenten und Teams auf ihrem Weg zum journalistischen Startup. Die Erfolgsfaktoren aus diesen Projekten können allen helfen, die mit dem Gednken spielen, ebenfalls einen Neustart mit einer eigenen Idee zu wagen.
Praise will ein Netzwerk für Qualitätsjournalismus aufbauen – mit smarten Feeds und einer an Instagram orientierten Plattform. Dort sollen User ein Best of mit den relevantesten Empfehlungen erhalten. Die Gründer stammen aus dem Umfeld von Nachrichtenagenturen und sind überzeugt: Medien sollten in Zukunft ihre besten Inhalte ins Schaufenster stellen –lange, intensiv recherchierte Analysen, Hintergründe und Geschichten.
Exponenta erforscht Viralität mit künstlicher Intelligenz. Wie stark und wie schnell wird ein Beitrag in Sozialen Netzwerken geteilt werden? Das wollen die Gründer mit Machine Learning und Neuronalen Netzen vorhersagen – und Journalisten so dabei helfen, ihre Inhalte effizienter zu verbreiten und strategisch zu monetarisieren.