Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Back To Schedule
Friday, June 29 • 10:45 - 11:45
Weiße Flecken der Berichterstattung in einer globalisierten Welt

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.
Der Sparkurs vieler Redaktionen in den Auslandsredaktionen führt dazu, dass immer weniger Geld da ist, um eine regelmäßige Berichterstattung aus aller Welt zu bezahlen. Allein der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat noch ein weit verzweigtes Korrespondentennetz, das die globalisierte Welt widerspiegelt. Immer mehr Tageszeitungen verzichten auf einen Korrespondenten vor Ort, sondern greifen auf Texte zurück, die in der Heimatredaktion geschrieben werden, das Feature aus der Agentur oder Texte von freien Journalisten, die zum ersten Mal in ein Land gereist sind.

Es gibt inzwischen ganze Regionen, die die deutsche Auslandsberichterstattung nicht mehr abbildet und wo kein ständiger Korrespondent vor Ort ist - sei es der Krieg in Jemen oder Zentralasien. In der kasachischen Hauptstadt Almaty sitzt eine einzige freie Journalistin. Aber auch Länder der EU wie Rumänien oder Bulgarien gehören in der deutschen Presselandschaft inzwischen zu den weißen Flecken. Was bedeutet das für unseren Blick auf die Welt und für die außenpolitischen Akteure?

Links:
Auslandsjournalismus in Zeiten von Digitalisierung und Propaganda (bpb)
n-ost: Journalisten-Netzwerk
Auslandsjournalismus in der Krise? – „Auf den Medienhype muss man aufpassen“ (Medien News Blog)
Was wissen wir noch vom Weltgeschehen? (netzwerk recherche e.V.)
Auslandsnachrichten im Fernsehen (Grimme Lab) 
Interview mit Bettina Rühl – Weltreporter.net (Grimme Lab)
Deutsche Auslandsjournalismus: Teuer, also überflüssig? (Goethe Institut)

(In Kooperation mit n-ost und Reporter ohne Grenzen)

Moderators
avatar for Gemma Pörzgen

Gemma Pörzgen

Freie Journalistin, Reporter ohne Grenzen
Gemma Pörzgen ist freie Journalistin mit Osteuropa-Schwerpunkt in Berlin. Nach dem Studium der Politikwissenschaften und Slawistik arbeitete sie als Nachrichtenredakteurin bei der Frankfurter Rundschau und war als freie Auslandskorrespondentin mehrere Jahre in Südosteuropa und in... Read More →

Speakers
avatar for Kai Hafez

Kai Hafez

wissenschaftlicher Experte für Auslandsberichterstattung, Universität Erfurt
Prof. Dr. Kai Hafez, seit 2003 Professur für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Vergleich von Mediensystemen und Kommunikationskulturen. Forschungsschwerpunkte unter anderem Auslandsberichterstattung und Globalisierung in Theorie und Praxis, Medienberichterstattung über... Read More →
avatar for Edda Schlager

Edda Schlager

Freie Zentralasien-Korrespondentin
Edda Schlager, Jahrgang 1972, ist seit 2005 freie Zentralasien-Korrespondentin mit Sitz in Almaty, Kasachstan. Ihr Berichtsgebiet umfasst auch Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Sie ist die einzige deutschsprachige Journalistin in der Region und mit dem typischen... Read More →
avatar for Michael Thumann

Michael Thumann

Außenpolitischer Korrespondent, DIE ZEIT
Michael Thumann ist seit 2013 Außenpolitischer Korrespondent der ZEIT mit Sitz in Berlin. Von 2013 bis 2015 leitete er zusätzlich das Moskauer Büro der ZEIT. Davor arbeitete er sechs Jahre lang als ZEIT-Korrespondent für die Türkei und den Mittleren Ostenin Istanbul. Bis Ende 2007 koordinierte er in Hamburg die außenpolitische Berichterstattung der ZEIT. Von 1996 bis 2001 war er der ZEIT-Korrespondent in Moskau und berichtete über Russland und die islamischen Völker des Kaukasus und Zentralasiens. Im Jahr 2000 forschte er für... Read More →


Friday June 29, 2018 10:45 - 11:45 BST
S3