Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Back To Schedule
Friday, June 29 • 14:00 - 15:00
Arbeiten mit vertraulichen Informationen und anonymen Quellen

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.
Journalisten bekommen Informationen zugespielt – gerne anonym. Das passiert nicht jede Woche, aber doch immer wieder. Die eine Recherche beginnt mit einem Daten-Leck. Journalisten erhalten vertrauliche Papiere aus der Finanzindustrie: E-Mails, Transaktionsprotokolle, Kundenpräsentationen. Sie alle drehen sich um ein Thema: Steuervermeidung, im Fachbegriff „Dividenden-Arbitrage“ oder „Cum/Cum-Geschäfte“. Aus den Unterlagen wird schnell klar: Das Steuerkomplott ist von internationaler Dimension, und Deutschland ist Hauptziel der Steuervermeider. Die andere Recherche beginnt mit einem als vertraulich eingestuften Bericht des BKA: Russische Pflegedienste sollen deutsche Sozialkassen plündern – es geht um Milliardenbeträge.

Manchmal sind solche vertraulichen Informationen so interessant, dass Journalisten entscheiden: Das ist eine Geschichte. Aber wie verifiziert man Informationen, wenn man die Quelle nicht kennt oder nicht kennen darf? Wie können Reporter recherchieren und konfrontieren, wenn sie die zugespielten Informationen nicht zitieren können, weil sie damit Personen gefährden würden? Wie wird ein geheimes Dokument am Ende zu einer lebendigen, gut recherchierten Story?

Links:
Millionen-Deals zur Steuervermeidung: Wie alles begann (BR) 
Russische Pflegedienste plündern deutsche Sozialkassen (BR) 
Hunderte Pflegedienste unter Betrugsverdacht (Die Welt) 
Das Geschäft mit der ambulanten Intensivpflege (BR) 
Autovermieter Sixt vermittelt Upgrades mit fragwürdigen Mitteln (Die Welt)
"Rennliste", doppeltes Navi - die fragwürdigen Sixt-Methoden (Die Welt)

Speakers
avatar for Pia Dangelmayer

Pia Dangelmayer

Investigativ-Reporterin und Redakteurin, BR Recherche/BR Data
Pia Dangelmayer ist seit 2018 Redakteurin im Investigativ- und Datenteam des Bayerischen Rundfunks. Zuvor hat sie als trimediale Reporterin bei BR Recherche sowie als Magazinfilm- und Doku-Autorin gearbeitet, u.a. für die Politikmagazine report München, Kontrovers und das junge... Read More →
avatar for Anette Dowideit

Anette Dowideit

Leiterin internationale Recherchekooperationen; WELT-Gruppe, Ressortleiterin für Investigation und Reportage, Axel Springer
Anette Dowideit leitet beim Axel Springer-Verlag die internationalen Recherchekooperationen und ist Ressortleiterin für Investigation und Reportage bei der WELT-Gruppe. Sie ist Autorin mehrerer Sachbücher und u.a. mit dem Deutschen Journalistenpreis und bei den Wirtschaftsjournalisten... Read More →
avatar for Claudia Gürkov

Claudia Gürkov

Investigativ-Reporterin, BR Recherche/BR Data
Claudia Gürkov ist Investigativ-Reporterin bei BR Recherche/BR Data, Redakteurin und Moderatorin. Schwerpunkte ihrer Arbeit für den BR und die ARD sind vor allem Missstände im Gesundheitswesen und in der Pflege. Für das ARD radiofeature „Das Horrorheim“ wurden sie und ihre Mitautorinnen mit dem DRK Medienpreis 2022 ausgezeichnet. Die Politologin befasst sich außerdem mit Rechtsextremismus, Korruption und Schwarzarbeit. Immer wieder geht es ihr dabei um Menschen mit Migrationshintergr... Read More →


Friday June 29, 2018 14:00 - 15:00 BST
R3