This event has ended. Visit the
official site
or
create your own event on Sched
.
nr18
Schedule
Simple
Expanded
Grid
By Venue
Map
Speakers
Volunteers
Attendees
Search
or browse by date + venue
Datenjournalismus
All
Einsteiger
Lokal/Regional
Debatten
All
Einsteiger
Frauen
Lokales
All
Lokal/Regional
Nonprofit-Journalismus & andere Modelle
All
Einsteiger
nr-Veranstaltungen
Online
All
Einsteiger
Presse-/Auskunftsrecht
All
Einsteiger
Recherche und journalistische Praxis
All
Einsteiger
Rechercheberichte
All
Lokal/Regional
Wissenschafts-/Medizinjournalismus
All
Lokal/Regional
Language
English
Popular
Sign up
or
log in
to bookmark your favorites and sync them to your phone or calendar.
menu
Menu
Log in
Sign up
Schedule
Speakers
Volunteers
Attendees
Search
tune
Filter sessions
Simple
Expanded
Grid
By Venue
Map
arrow_back
View All Dates
Saturday
, June 30
10:15 BST
Begrüßung Samstag
K1
Lutz Marmor
10:45 BST
Datenvisualisierung — die spannendsten Kontroversen rund um Daten-Grafiken in den News
R3
Christina Elmer • Lisa Rost
Draufhalten! Aber wie? — G20, Nizza, München
K3
Pauline Tillmann • Richard Gutjahr • Martin Kaul
Facebook und die Medien — Das Ende einer Partnerschaft?
K1
Sarah Tacke • Guido Bülow • Julia Jäkel • Lutz Marmor • Miriam Meckel
Generationswechsel — Junge ChefredakteurInnen im Lokaljournalismus
K6
Daniel Gräber • Benjamin Piel • Sabine Schicketanz
Berichten im Exil — Herausforderungen für JournalistInnen und Redaktionen
K7
Dorothee Nolte • Julia Brötz • Tarek Khello • Hiba Obaid • Rebecca Roth
Mit Stipendium zur Geschichte II — Olin/nr-Stipendiaten berichten
R4
Egmont R. Koch • Michael Billig • Nicole Graaf • Uwe Martin • Emre Çaylak
It's @Quiztime — Gemeinsam und spielerisch Tipps & Tricks rund ums digitale Verifizieren erlernen! (limitierte Plätze)
R2
Julia Bayer • Fiete Stegers • Tilmann Wagner • Wolfgang Wichmann
Wie sich JournalistInnen gegen Geheimdienste wehren können
S1
Marie-Louise Timcke • Niko Härting • Christian Mihr
Recherche ohne Leaks
R1
Justus von Daniels • Daniel Drepper
Ein Thema. Besetzt. Sechs Monate. In Netz und Film. Docupy „Ungleichland“
S3
Sanaz Saleh-Ebrahimi • Julia Friedrichs • Fabienne Hurst • Eva Müller
12:00 BST
China on its way to the IT dictatorship? [E]
K7
Anna Marohn • Michael Anti • Christoph Giesen • Anne Renzenbrink • Hu Yong
Wird jetzt alles besser? — #MeToo und die Medien
K1
Susanne Stichler • Ingrid Kolb • Judith Liere • Inga Mathwig • Cordula Meyer
Wem gehört Hamburg? — Crowdrecherche zum Wohnungsmarkt
K6
Stefanie Zenke • Anne-Lise Bouyer • Justus von Daniels • Peter Wenig
Mit Stipendium zur Geschichte I — nr-Stipendiaten berichten
R4
Daniel Drepper • Bartholomäus von Laffert • Sofia Palzer-Khomenko • Juliane Wiedemeier
Neues wagen — Was Journalisten von Start-ups lernen können
R3
Nyasha Busse • Daria Minsky • Paul Solbach • Lina Timm
Bellingcat/Verification — Open Source Investigations 2/2 [E] (limited spaces)
R2
Hadi Al-Khatib • Christiaan Triebert
Tatsachenbehauptung oder Meinungsäußerung? — Wie wir juristisch wasserdicht formulieren können
S1
Ingolf Gritschneder • Uwe Jürgens
Wie sich JournalistInnen gegen Geheimdienste wehren können — Sprechstunde
S2
Niko Härting
Landwirtschaft & Medien — Kampf um Fakten und Bilder
R1
Christian Rohde • Oda Lambrecht • Dirk Nienhaus • Michaela Schießl • Werner Schwarz
Quellen, Kontakte, Informanten — Recherchieren bei "echten" Menschen
K3
Martin Kaul • Joerg Diehl • Annette Ramelsberger
Zwischen Demos und Polizeiberichten — Wie kann man unabhängig und kritisch über die Polizei berichten?
S3
Marie Bröckling • Marcus Engert
14:00 BST
Wohnen ist die neue soziale Frage — Welche Antworten stecken in den Daten?
R3
Uli Köppen • Justus von Daniels • Christian Endt • Marie-Louise Timcke
Workshop: Excel auf Speed — Daten säubern mit OpenRefine (limitierte Plätze)
R2
Marcel Pauly • Kira Schacht
Wo sind die Frauen? — Die Dominanz der Männer im investigativen Journalismus
K3
Juliane von Schwerin • Jürgen Dahlkamp • Britta von der Heide • Annelie Naumann • Holger Stark
Abgasalarm — Wie Lokalredaktionen die Luftverschmutzung messen
K6
Marc Widmann • Christopher Bohlens • Dr. Jan Georg Plavec • Dominik Wurnig
Nonprofitjournalismus I: Grow-Stipendiaten berichten
R4
Thomas Schnedler • Constantin Alexander • Hinnerk Feldwisch-Drentrup • Nicola Kuhrt • Alexander Schnarr
Verleihung der verschlossenen Auster
K1
Persönlichkeitsrecht und öffentliches Interesse — Wie wir das eine berücksichtigen, ohne das andere aus den Augen zu verlieren
S1
Ingolf Gritschneder • Stephanie Vendt
Tatsachenbehauptung oder Meinungsäußerung? — Sprechstunde
S2
Uwe Jürgens
Globale Themen global recherchieren — Klimawandel, weltweite Steuerhinterziehung, schwarze Listen
K7
Elisa Simantke • Annika Joeres • Frederik Obermaier
Recherchieren in geschlossenen Systemen — Blackbox Heim: Wie Kinder mit geistiger Behinderung weggesperrt werden
S3
Christiane Hawranek • Lisa Wreschniok
The Hidden Scenario — Drehbuch der Recherche: Journalistische Recherchen planen und organisieren [E]
R1
Malte Werner • Mark Lee Hunter
14:15 BST
Ganz nah dran... — Zur Lage des Lokaljournalismus
K1
Sanaz Saleh-Ebrahimi • Julia Stein • Martin Wagner • Simone Wendler
15:15 BST
Artificial Intelligence in journalism: Do we need that? [E]
R3
Jannis Brühl • Peter Aldhous • Elena Erdmann • Timo Grossenbacher
Workshop: Statistik für alle — Recherchen beim Statistisches Bundesamt (ausgebucht)
R2
Sylke Gruhnwald • Elisa Harlan • Simon Jockers • Simon Wörpel
Keine Erfolgsgeschichte — Die "Westmedien" und der "Osten"
K3
Pauline Tillmann • Kai Gniffke • Katja Reim • Patrik Schwarz • Jörg Wildermuth
Lügenpresse auf die Fresse? — Laut und freundlich durch den Shitstorm
K7
Gilda Sahebi • Susanne Tannert
Zu nah dran ...? — Die Rolle der HauptstadtjournalistInnen
K1
Julia Stein • Robin Alexander • Franziska Augstein • Anja Günther • Wolfgang Kubicki • Stephan Lamby
BAMF-Affäre — Wenn regionale und überregionale Redaktionen zusammenarbeiten
K6
Daniel Gräber • Manuel Bewarder • Franziska Holzschuh
Nonprofitjournalismus II: Start-ups im Journalismus - Hype oder echte Chance?
R4
Tabea Grzeszyk • Christopher Buschow • Lutz Frühbrodt • Nicola Kuhrt
Persönlichkeitsrecht und öffentliches Interesse — Sprechstunde
S2
Stephanie Vendt
Zwischen Willkür und Zufall — Warum JournalistInnen vor bestimmten Gerichten landen
S1
Johannes Edelhoff • Jürgen Dahlkamp • Uwe Jürgens
Das 1x1 der Auskünfte über Organisationen
R1
Jonathan Sachse
Das Daphne-Projekt - Wie Journalisten/innen weltweit gemeinsam recherchieren
S3
Holger Stark • Lena Kampf • Hannes Munzinger • Fritz Zimmermann
16:30 BST
Im Visier der Meute — Wie Betroffene die Medien erleben
K3
Julia Stein • Wolfgang Kubicki
Workshop: Code like a Journalist — Teil 2: R für Fortgeschrittene (limitierte Plätze)
R2
Felix Ebert • Timo Grossenbacher • Sophie Rotgeri • Kira Schacht • Marie-Louise Timcke • Angelo Zehr
Hass und Drohungen gegen Journalisten - Wo bleibt unsere Solidarität?
K1
Julia Saldenholz • Patrick Gensing • Richard Gutjahr • Hasnain Kazim • Anja Reschke
Der Fall Klischat — Preisgekrönte Lokalrecherche unter Polizisten
K6
Silja Kummer • Frank Lahme
Nonprofitjournalismus III: Stakeholder-driven media: New ways to finance watchdog journalism (E)
R4
Marta Orosz • Mark Lee Hunter • Andras Petho
Desinformation, Falschinformationen und Halbwahrheiten - Wenn Lügen besser klicken.
R3
Christina Elmer • Karsten Schmehl
Argumente für die Auskunft — Urteilsdatenbanken und Antragsplattformen für Behördenauskunft nutzen
S1
Manfred Redelfs • Tania Röttger • Arne Semsrott
Strukturierte Recherche — Wie fange ich an? Wo höre ich auf?
R1
Daniel Drepper
Flüchtlinge als Sexualstraftäter - Recherchieren ohne Vorbehalte
K7
Laura Backes • Kathrin Becker
Glyphosat, Methadon & Diesel — ein Thema, viele journalistische Wahrheiten?
S3
Hinnerk Feldwisch-Drentrup • Volker Stollorz • Holger Wormer • Marcus Anhäuser • Christiane Cichy • Martin Gent • Ansgar Graw • Christoph Koch • Martin U. Müller • Kathrin Zinkant
Timezone
nr18
Europe/London
Filter By Date
nr18
Jun 28
-
30, 2018
Thursday
, June 28
Friday
, June 29
Saturday
, June 30
Filter By Venue
NDR Fernsehen, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg
Sort schedule by Venue
K1
K3
K6
K7
NDR
R1
R2
R3
R4
S1
S2
S3
Spiegel Online
Filter By Type
Datenjournalismus
All
Einsteiger
Lokal/Regional
Debatten
All
Einsteiger
Frauen
Lokales
All
Lokal/Regional
Nonprofit-Journalismus & andere Modelle
All
Einsteiger
nr-Veranstaltungen
Online
All
Einsteiger
Presse-/Auskunftsrecht
All
Einsteiger
Recherche und journalistische Praxis
All
Einsteiger
Rechercheberichte
All
Lokal/Regional
Wissenschafts-/Medizinjournalismus
All
Lokal/Regional
Language
English
Popular
Recently Active Attendees
Claudia von Salzen
Marcus Lindemann
Christoph Winterbach
Malte Werner
Günter Bartsch
Thomas Goiser
Wojciech Ciesla
Nils Hanson
More →
Filter sessions
Apply filters to sessions.
Filtered by
Date
-
Clear filter
close
Dates
Thursday
, June 28
Friday
, June 29
Saturday
, June 30
Venue
K1
K3
K6
K7
NDR
R1
R2
R3
R4
S1
S2
S3
Spiegel Online
Session Type
Datenjournalismus
All
Einsteiger
Lokal/Regional
Debatten
All
Einsteiger
Frauen
Lokales
All
Lokal/Regional
Nonprofit-Journalismus & andere Modelle
All
Einsteiger
nr-Veranstaltungen
Online
All
Einsteiger
Presse-/Auskunftsrecht
All
Einsteiger
Recherche und journalistische Praxis
All
Einsteiger
Rechercheberichte
All
Lokal/Regional
Wissenschafts-/Medizinjournalismus
All
Lokal/Regional
Other Filters
Language
English
Popular